Eklablog
Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog

Belfried (étymologie)

Belfried -> Bergfried

 

Bergfried (richtiger B e r c h f r i t, altdeutsch bercfrit, rfrit etc., franz. Beffroi. später Donjon, engl. Keeptower), der bei den meisten Burgen (mitunter mehrfach) vorhandene Hauptturm von verschiedenstem Grundriß, als Warte, Wehrbau, Rückzugsort, oder auch als Schild dienend (vgl. Burg).

Auch in Städten (B e l f r i e d) als Glocken-, Rathaus- oder isolierter Turm vorkommend. Das vieldeutige Wort bedeutete im Mittelalter auch besonders den hölzernen, auf Rädern an die Mauer zu schiebenden Belagerungs- oder W a n d e l t u r m  (E b e n h o c h).

 

Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens.
Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Leipzig und Wien 1905-1909.

 

source : http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/startGlobalSearch.tcl?stichwort=belfried

Retour à l'accueil
Partager cet article
Repost0
Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :
Commenter cet article