Eklablog
Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog

Bergfried (étymologie #1)

30 Mars 2019, 12:56pm

Publié par Guil1

Bergfried m.

‘Hauptturm einer Burg’,

ahd. ber(g)frit (Hs. 12. Jh.), mhd. bervrit, -vride, bercvrit ‘Angriffs- oder Verteidigungsturm, Befestigung’, ursprünglich beweglich (s. unten), später fest gebaut, volksetymologisch angelehnt an ↗bergen ‘in Sicherheit bringen’ oder ↗Berg (mhd. berc) und ↗Friede (mhd. vride, vrit) ‘Schutz’ und umgedeutet zu Bergfried (entsprechend auch mnd. berchvrēde).

Die Herkunft ist unklar. Es wird Anschluß an mlat. perfridus (12. Jh.), belfredus, berfredus u. ä. erwogen, aus byzant.-griech. *pýrgos phorētós (*πύργος φορητός) ‘tragbarer Turm’, der von Elefanten an die Befestigung herangetragen wird. Dann würden Wort und Sache der oströmischen (byzantinischen) Belagerungstechnik entstammen.

 

source : https://www.dwds.de/wb/Bergfried

Commenter cet article